Zum Hauptinhalt springen

Spenden für die Straßen Schule

Am 30. 1. 2020 war eine Delegation des Goethe-Gymnasiums in der Anlaufstelle der Freiburger StraßenSchule und konnte den stattlichen Betrag von 1250 Euro an die Mitarbeitenden der Einrichtung übergeben, die seit 1997 junge Menschen ohne festen Wohnsitz und in akuter Wohnungsnot begleitet, unterstützt und fördert.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Fassadensanierung Goethe-Gymnasium

Die schon seit langem angekündigte Baustelle zur Sanierung der Fassade unseres Schulgebäudes wurde ab dem 4.2. eingerichtet. Das hat Folgen für die Schulgemeinschaft, die leider nicht abzuwenden sind und die wir ertragen müssen:

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Volleyballerinnen wieder erfolgreich

Und wieder sind die Volleyballerinnen des Goethe-Gymnasiums sehr erfolgreich bei "Jugend Trainiert für Olympia!". Im November 2019 begann für die Volleyballmädchen des Goethe-Gymnasiums die Turniersaison "Jugend Trainiert für Olympia 2019/20".

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Richtig konservieren! - ein NWT-Projekt

In der EU werden durchschnittlich pro Person 179 kg Lebensmittel pro Jahr weggeworfen. Ein Grund dafür ist die falsche Lagerung. Daher ist eine richtige Konservierung sehr wichtig. Unter der Leitung von Frau Harrer wurde ein Konservierungsprojekt gestartet, das ihrer NWT-Klasse ermöglichte, verschiedene Arten der Frischhaltung kennenzulernen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

"Jugend Debattiert" mit OB Horn

Wie bereits im letzten Jahr fand der Regional-Wettbewerb der Region Südlicher Oberrhein  auch 2020 am Goethe-Gymnasium statt. An dem Wettbewerb, der am  14.2.20  in den  Räumen und in der Aula des Goethe Gymnasiums durchgeführt und von OB Martin Horn motivierend eröffnet wurde, nahmen fünf Schulen aus Freiburg und Waldkirch teil.

Weiterlesen

  • Erstellt am .

Solar-Rallye Freiburg am Goethe

Im Frühjahr 2020 wird erstmalig die Solar-Rallye Freiburg für alle Freiburger Schulen stattfinden, und zwar am 14. Mai auf dem Schulhof des Goethe--Gymnasiums! Teams mit 2 oder 3 Schülerinnen und Schülern aus allen (!) Klassenstufen ab Stufe 8 können teilnehmen.

Weiterlesen

  • Erstellt am .