• Home
  • Über uns
  • Geschichte des Goethe Gymnasiums

Geschichte des Goethe Gymnasiums

1663

Gründung der ersten Freiburger Mädchenschule durch das Dominikanerinnenkloster "Auf dem Graben"

1786

Vereinigung des Graben-Konvents mit dem Adelhauserkloster zu einem Schulkloster der Freiburger Dominikanerinnen

1867

Verstaatlichung dieser Klosterschule. Fortführung als Mädchenschule der Oberstadt

1873

Umwandlung der Adelhauser Mädchenschule zur Höheren Töchterschule

1877

Namensänderung: Höhere Mädchenschule

1890/91

Planung und Baubeginn der Schule am Holzmarkt

1891

Fertigstellung und Eröffnung des Gebäudes

1907/08

Höhere Mädchenschule und Lehrerinnenbildungsanstalt

1913

ergänzt durch Frauenschule (Hauswirtschaft)

1919

Aufbau eines realgymnasialen Zweiges

1925

erstes Abitur in der Mädchenschule am Holzmarkt

1933

Namensänderung: Hindenburgschule

1941

Auslagerung eines Teils der Schülerinnen der Hindenburgschule in die in den Gebäuden der aufgehobenen Mädchenschule St. Ursula (KI .= Katholisches Institut) neu eingerichtete Emil Strauß-Schule

1944

Schließung aller Freiburger Schulen; der Keller der Hindenburgschule dient als Lazarett

1945

Wiederaufnahme des Unterrichts aller Freiburger höheren Schulen im Gebäude des Friedrich-Gymnasiums. Die Hindenburgschule führt den Namen MORS I (Mädchenoberrealschule). Das Gebäude der Hindenburgschule wird von den Franzosen besetzt und genutzt als Kriegsgefangenenlager, Wohnhaus für französische Besatzungsangehörige, französische Schule und als Fernmeldeamt

1946

Umzug der MORS I in die Gebäude des wiedererstehenden Progymnasiums St. Ursula in der Eisenbahnstraße

1948

Namensgebung: Goethe-Gymnasium

1950

Umzug vom Behelfsquartier St. Ursula ins Behelfsquartier Rotteck-Gymnasium

1954

Freigabe des Schulhauses am Holzmarkt durch die französische Besatzung

1955

Wiedereinzug in das renovierte und erweiterte Haus

1956/57

Räumung / Auszug des Fernmeldeamtes

1966

Einführung der Koedukation

1969/70

Auszug ins Rotteckgymnasium; Beginn des großen Umbaus im Gebäude am Holzmarkt; Unterricht im Rotteck-Gymnasium am Werderring

1972

Rückkehr ins umgebaute Gebäude am Holzmarkt

1991

Hundertjahrfeier zur Eröffnung der Schule am Holzmarkt 1891

2002

Beginn der Innensanierung des Gebäudes

2008

Abschluss der Innensanierung des Gebäudes

2016

Jubiläum "125 Jahre Schule am Holzmarkt"

2020

Beginn der Fassadensanierung

2022

Neugestaltung des Schulhofes auf dem Holzmarkt

2023

Abschluss der Fassadensanierung