Schüleraustausch
Austauschprogramme am Goethe und individuelle Auslandsaufenthalte
Das Goethe-Gymnasium unterstützt Auslandsaufenthalte und Austauschprogramme verschiedener Art als eine sehr sinnvolle Form der Persönlichkeitsentwicklung und des interkulturellen Lernens. Hier möchten wir einerseits schulinterne Austauschprogramme (Dauer: 1-2 Wochen) vorstellen und verschiedene Formen eines längeren individuellen Auslandsaufenthalts.
a) Austauschprogramme am Goethe:
Das Goethe-Gymnasium unterhält lebendige Kontakte zu Partnerschulen in den Ländern England, Frankreich, Japan, Spanien und Ukraine. Regelmäßige gegenseitige Besuche von Schülergruppen fördern nicht nur die Sprachkenntnisse, sondern auch das interkulturelle Lernen.
Hier finden Sie aktuelle Berichte ebenso wie auch Informationen zu den Partnerschulen, die zum Teil in den Partnerstädten der Stadt Freiburg beheimatet sind.
- Guildford (GB)
- Frankreich (F)
- Madrid (Spanien)
- Matsuyama (Japan)
- Lviv (Ukraine, z.Zt. ausgesetzt)
b) individuelle Austauschprogramme:
Viele unserer Schüler*innen entscheiden sich auch für einen individuell organisierten Auslandsaufenthalt, z.B. in der Kl.10:
- z.B. ein Austausch(halb)jahr in Neuseeland
- z.B. ein Bericht vom Auslandsjahr mit dem AFS in Argentinien
- Austauschjahr Highschool USA mit dem "Parlamentarischen Patenschafts-Programm" (PPP)
(> attraktives Vollstipendium, Bewerbung bereits Ende Kl.8 für 10.Klasse) - ein Bericht von einem Austauschjahr in den USA
- oder gar ein "Austauschjahr am Goethe-Gymnasium bei uns"
Eine gute Orientierung über seriöse Anbieter bietet das Schüleraustauschportal der Dt. Stiftung Völkerverständigung: https://www.schueleraustausch-portal.de/