Am 24. Mai um 18 Uhr fand zum dritten Mal ein Afterworkkonzert statt. Das bedeutet eine Stunde Musik, gespielt von den verschiedenen Ensembles des Goethe-Gymnasiums. Dieses Mal stand das Konzert unter dem Motto „K2 – Goodbye“, denn unsere Schüler aus der K2 verlassen uns demnächst und so war das ihr musikalischer Abschied.
Nachhaltigkeit ist ein großes Wort und es hat sich in diesem Schuljahr wieder eine Gruppe von Schüler*innen zusammengefunden, die gemeinsam mit unserer Schulsozialarbeiterin Frau Russo und Herrn Althoff diesem Begriff einen Sinn geben wollen.
Leider müssen wir aufgrund der weiterhin sehr dürftigen Schneelage den 3. und 4. Skinachmittag komplett absagen! Wie und wann wir die Erstattung des Teilnehmerbeitrags vornehmen werden, veröffentlichen wir hier und hängen die Information vor dem Lehrerzimmer aus.
Am Golf von Neapel und Sorrent gibt es viel Schönes und Historisches zu entdecken - auch bei unerwartet regnerischem Wetter. Diese positiven Erfahrungen machte die K1, die vom 7.5. bis 13.5. auf Studien- bzw Stufenfahrt im Süden Italiens weilte.
... und ein perfekter Tag! Ein Rückblick auf den Wintersport am Goethe im Winter 2020. Welch ein verrücktes Winterwetter in diesem Jahr! Fast jede Woche mussten wir die Wettervorhersagen genauestens verfolgen und brauchten trotzdem noch hellseherische Fähigkeiten, um entscheiden zu können, ob der jeweilige Skinachmittag stattfindet oder nicht.
Lernen einmal anders, 3 Tage im Block, altersgemäß an einem spezifischen Thema, intensiv und in anderen Lernformen. Das ist die Idee der "Profiltage" vom 16.-18.11.22 und soll das besondere Profil des Goethe akzentuieren. Hier findet kein Unterricht nach Stundenplan statt, sondern in den einzelnen Jahrgangsstufen (s.u.) werden Projekte zu besonderen Themenbereichen oft in Kooperation mit anderen Einrichtungen durchgeführt.
Folgende Themen sind z.B. 2022 den einzelnen Klassenstufen zugeordnet:
Klasse 5 "Wir sind Teil einer neuen Schulgemeinschaft" / Klassenfahrt mit 2 Übernachtungen Klasse 6 Wege in die Selbstständigkeit (Waldtag, Medienpädagogik, Pro Familia) Klasse 7 GFS - Einführung/ Gestaltung/Präsentieren lernen Klasse 8 Erste Hilfe/Praktikum/Einführung Erlebnispädagogik Klasse 9 Projekt "Flucht und Migration" (statt Sozialpraktikum) Klasse 10 Debattierwettbewerb/ Rhetorik Kursstufe 1 Berufsorientierung Kursstufe 2 Lernstrategien, Tag der offenen Uni, Meeting US-students
Einblick:
Die Klasse 10 trainiert an diesen Tagen fleißig die Kunst des Debattierens als Vorbereitung auf den Wettbewerb "Jugend Debattiert".
Die Klassen 5 fahren während der Profiltage z.B. für 3 Tage an den Schluchsee oder Titisee in eine Jugendherberge, um mit verschiedenen Aktionen und Aktivitäten als Klasse zusammenzuwachsen, wie hier im November 2022. Hier gibt es einige Schnappschüsse:
Emilija aus der Klasse 5c schildert ihre Eindrücke vom "ersten Mal Profiltage 2017": "Bei den Profiltagen für die 5. Klassen haben wir eine spannende Stadtrallye gemacht. Um die Aufgaben zu lösen, die wir gekriegt haben, mussten wir in einer 4er-Gruppe oder mit einer Aufsichtsperson mit der Straßenbahn im Umkreis von Freiburg herumfahren. Bei den Profiltagen haben die Fünftklässler noch eine großes Klassenfrühstück mit den Klassenlehrern gemacht und über die Klassenregeln gesprochen. Das Ziel der Profiltage war, dass eine gute Klassengemeinschaft entsteht."