Debattieren bei den Profiltagen
(5.11.19)
Soll es Bund und Ländern verboten werden, insolvente Unternehmen mit staatlichen Krediten aufzufangen? Sollen SUV in Städten mit mehr als 100.00 Einwohnern verboten werden? Sollte es für die Lehrer und Lehrerinnen am Goethe Gymnasium eine Anzug- bzw. Kostümpflicht geben?
Diese Fragen diskutierten die SuS der 10. Klassen am Goethe Gymnasium nach den Regeln des Bundesverbands Jugend Debattiert im Modul Debattieren bei den diesjährigen Profiltagen.
Die Debattanten wurden sowohl von den betreuenden Lehrern als auch von Schülerjuroren nach den Kriterien Sachkenntnis, Ausdrucksfähigkeit, Gesprächsbereitschaft und Überzeugungskraft beurteilt.
Dieses Modul war eines von Vieren. Innnerhalb von zwei Tagen erfuhren die 10. Klässler ebenso auch Einiges zu den Themen Körpersprache, Recherche und Rhetorik.
Am Abschlusstag der Profiltage im Oktober fand dann in den 10. Klassen ein Debattier Wettbewerb statt.
In der Final-Debatte wurde dann die Frage diskutiert, ob in Baden-Württemberg alle Schülerinnen und Schüler in Gemeinschaftsschulen unterrichtet werden sollen.
Die Entscheidung für die Gewinner fiel den Jurorinnen und Juroren sehr schwer, denn alle vier Finalisten waren sehr überzeugend.
Schließlich fiel die Entscheidung für Tobias Böhringer und Moritz Graemer.
Beide dürfen nun auch beim kommenden Regionalwettbewerb von Jugend Debattiert mitmachen, der Mitte Februar 2020 am Goethe Gymnasium stattfindet. Gratulation Euch beiden!
Peter Kelnhofer und Ute Staege