Zum Hauptinhalt springen

Im "Chemie Läb" 2025

Schülerinnen und Schüler experimentieren im "ChemLäb": Was ist eigentlich so drin in der Milch? Warum vertragen viele Menschen Kuhmilch nicht so gut? Und warum .schmeckt die lactosefreie Milch süßer als die normale?

Mit diesen Fragestellungen befassten sich die Schülerinnen und Schüler des Chemieleistungsfachs am 19.3.2025 im Schülerlabor der Universität Freiburg. Ausgestattet mit weißen Kitteln und Schutzbrillen analysierte sie die Eiweißzusammensetzung in der Milch und untersuchen den Abbau des Milchzuckers durch das Enzym Lactase. Dabei half das professionelle Labor: die SDS-Polyacrylamidgelelektrophorese, die Proteinbestimmung und die Bestimmung der Michaelis-Menten-Parameter an einem UV/vis-Spektrometer sorgten für einen spannenden Einblick in die Welt der universitären Chemie.

ChemLab 01
Übrigens: Lactosefreie Milch schmeckt süßer als normale Milch, weil der enthaltene Milchzucker (Lactose) durch das Enzym Lactase in seine beiden Bestandteile Glucose (Traubenzucker) und Galactose gespalten wird, und insbesondere die Glucose einen deutlich höheren Süßgeschmack besitzt als Lactose selbst.
https://chem4u.de/produkt/bc-modul

ChemLab 04